Etiketten kommen auch in Bereichen zum Einsatz, wo die Untergründe durch öl- und fetthaltige Materialien beeinträchtigt sind. Öl und Fett sorgen dafür, dass die Papieretiketten keinen richtigen Halt haben und sich schnell wieder ablösen. Mit den richtigen Etiketten lassen sich jedoch auch diese Untergründe kennzeichnen. Dank optimierter Materialien und einem besonders starken Kleber haften die Etiketten verlässlich.
Mit einer Kombination von Etikettenmaterial und einer Thermotransferfolie wurden die richtigen Etiketten für öl- und fetthaltige Untergründe entwickelt. Abhängig von dem gewünschten Anwendungsgebiet werden die notwendigen Komponenten über den Thermotransferdruck auf das Etikett übertragen. Für die Übertragung der Informationen auf die Etiketten kommen Harz-Thermotransferfolien zum Einsatz. So kann gewährleistet werden, dass der Aufdruck sowohl kratz- als auch wischfest ist. Es gibt verschiedene Einsatzgebiete, bei denen die richtigen Etiketten eine Grundvoraussetzung sind. Zu diesen Einsatzgebieten gehören beispielsweise die Untergründe in der Metall- und Elektroindustrie, den verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus sowie der Automobilindustrie.
Ein weiterer Vorteil dieses besonderen Verfahrens ist die Chemikalienbeständigkeit. In der Industrie wird häufig mit einer Vielzahl verschiedener Chemikalien gearbeitet, die Etiketten schnell angreifen können. Durch das Harz-Thermotransferband in Kombination mit speziellen Etiketten ist diese Chemikalienbeständigkeit gewährleistet und die Etiketten bleiben haften. Die richtigen Etiketten sind in den verschiedenen Bereichen ganz besonders wichtig. Sie garantieren, dass sich Kennzeichnungen auch nach einer langen Zeit noch gut erkennen lassen. So wird auch die Sicherheit für die Mitarbeiter in den Betrieben gewährleistet. Daher ist eine Aufbringung der passenden Etiketten unbedingt zu beachten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne!
Montag - Freitag von 9.00 - 17.00 sind wir für Sie da.
Bestellen Sie Ihre Etiketten ganz bequem frei Haus!
Bezahlen Sie bei E-TIKETT einfach und sicher mit
Um neue Zielgruppen zu gewinnen, muss die Bio-Branche nicht nur auf den Inhalt ihrer Produkte, sondern auch auf deren Gestaltung setzen. Doch das Wort "Design" ist manchen Herstellern nicht geheuer.
(Quelle: www.sueddeutsche.de)
Nicht immer ist "Bio" drin, wenn "Bio" draufsteht. Die Tricks einiger Lebensmittelerzeuger bei der Kennzeichnung von Ökoprodukten haben Verbraucherschützer alarmiert. Ein neues Bio-Logo wird ab Juli EU-weit Pflicht...
(Quelle: n-tv.de)
In Deutschland schreibt das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch als Dachgesetz des Lebensmittelrechts ein Täuschungsverbot fest und ermächtigt…
mehr lesen