Sei es nun als Craft-Beer-Distillerie in Berlin oder als fränkisches Gasthaus mit jahrhundertealter Brauereitradition: Bei uns finden Sie das Bieretikett, das zu Ihnen und Ihrer Marke passt. Die kleinen Biermarken sind wieder groß im Kommen und verdrängen im Konsum mehr und mehr die großen Konzerne. In dieser Situation ist es wichtig, sich als Marke zu profilieren und mit dem Etikett in Erinnerung der Kunden zu bleiben. An der Bierflasche gibt es unterschiedlichste Orte und Funktionen für Etiketten:
• Rückenetikett,
• Siegeletikett,
• Biersiegel,
• Brustetikett,
• Bauchetikett und
• Halsschleife.
Das Vorderetikett transportiert Ihr Logo und ist damit von essenzieller Bedeutung für Ihre Marke. Wie Sie wissen, ist der Bierkauf hochemotional und das Bieretikett ein wichtiger Verkaufsfaktor. Bei der Vermarktung des Bieres sollte das unverwechselbare Etikett daher im Mittelpunkt stehen. Neben der Qualität des Etiketts sollten Sie daher auf ein ausgefeiltes Design des Etiketts achten. Weitere Informationen zu Flaschenetiketten finden Sie auf unseren Seiten.
Besonders gefragt sind Bieretiketten auf Nassleimbasis. Der traditionelle Kasleim aus Molke-Erzeugnissen wird heute mehr und mehr durch künstliche Ersatzleime ersetzt, aber das Nassleimetikett ist geblieben.
Auch das selbstklebende Rollenetikett wird immer beliebter bei den Brauern, da es leicht auf der Flasche anzubringen ist und im Recycling-Prozess ebenso mühelos wieder abgeht wie ein Etikett auf Nassleimbasis. Der Vorteil von Rollenetiketten: Sie lassen sich sehr leicht maschinell an die Flasche anbringen.
Bier-Etiketten können ganz nach Wunsch durch Verfahren wie die Reliefprägung oder die Heißfolienprägung veredelt werden. Sie gestalten die Etiketten für Ihre Bierflaschen nach Ihren Vorstellungen. Häufig wird ein Bier mit einem Rückenetikett, einem Bauchetikett, einem Brustetikett und einer Halsschleife versehen. Das Rückenetikett dient hierbei der Etikettierung nach den Verpackungsnormen der EU. Insbesondere das vordere Etikett dient hingegen der Präsentation der Marke.
Jede Wiederbefüllung ist für die Bierflasche eine wahre Tortur. Bei der Reinigung der Flasche müssen die alten Bieretiketten problemlos und ohne jegliche Rückstände abgelöst werden. Erst dann kann die Flasche neu befüllt und neu etikettiert werden.
Ein ganz entscheidendes Kriterium bei Bieretiketten für Mehrwegflaschen ist ihre Nass- und Laugenfestigkeit. Was bedeutet dies? Eine sehr gute Nassfestigkeit benötigen die Papiere, um beim Abfüllvorgang nicht beschädigt zu werden. Nach dem Rücklauf kommt die Flasche in die Spülmaschine und wird einem Laugenbad unterzogen. Während dieses Vorgangs wird das Etikett von der Flasche gelöst und bleibt als Ganzes erhalten. Es ist sehr wichtig, dass das Etikett nicht in seine Fasern zerfällt und ganz bleibt, da andernfalls die Siebe in der Waschanlage verstopfen würden. Bei Einwegflaschen steht die Laugenfestigkeit nicht im Vordergrund. Formstabilität und Abriebfestigkeit sind aufgrund des Entstehens von Kondenswasser sowie dem Kontakt zu anderen Flaschen, Transportband und Kasten aber genauso wichtig.
Leicht ablösbare Rollenetiketten bieten den perfekten Ausweg, da sie bei der Kondensierung über bessere Klebeeigenschaften verfügen und im Recycling-Prozess dennoch problemlos wieder abgehen. Auf E-TIKETT haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Rollenetiketten mit unterschiedlichen Klebeeigenschaften.
Mit unserm Online-Kalkulator können Sie Ihr Etikett genau so zusammenstellen, wie Sie es sich wünschen. Form, Größe, Klebeeigenschaften, ja selbst über die Wickelrichtung der Etiketten können Sie entscheiden. Über mehrere Schritte entscheiden Sie die Details Ihres Etiketts. Erst nach Ende des Bestellprozesses laden Sie Ihr Design hoch. Für perfekte Ergebnisse können Sie auf Wunsch noch den exklusiven E-TIKETT-Datencheck dazu buchen.
Unsere Experten beraten Sie gerne unter der 0911 / 410 80 890.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne!
Montag - Freitag von 9.00 - 17.00 sind wir für Sie da.
Bestellen Sie Ihre Etiketten ganz bequem frei Haus!
Bezahlen Sie bei E-TIKETT einfach und sicher mit
Um neue Zielgruppen zu gewinnen, muss die Bio-Branche nicht nur auf den Inhalt ihrer Produkte, sondern auch auf deren Gestaltung setzen. Doch das Wort "Design" ist manchen Herstellern nicht geheuer.
(Quelle: www.sueddeutsche.de)
Nicht immer ist "Bio" drin, wenn "Bio" draufsteht. Die Tricks einiger Lebensmittelerzeuger bei der Kennzeichnung von Ökoprodukten haben Verbraucherschützer alarmiert. Ein neues Bio-Logo wird ab Juli EU-weit Pflicht...
(Quelle: n-tv.de)
In Deutschland schreibt das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch als Dachgesetz des Lebensmittelrechts ein Täuschungsverbot fest und ermächtigt…
mehr lesen