Als Gitter bezeichnet man das nicht benutzte Obermaterial, welches das ausgestanzte Etikett umgibt. Bei Rollenetiketten mit nur einem Etikett pro Rollenbreite also den Rand. Bei Bogenetiketten bleibt nach Verwendung aller Etiketten wirklich eine gitterartige Struktur auf dem Trägermaterial zurück.
Teilweise wird das Gitter nach dem Stanzen entfernt (abgesaugt), so dass nur die Nutzetiketten auf dem Trägermaterial zurückbleiben. Dies kann u.a. das Ablösen beim automatischen Spenden erleichtern.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne!
Montag - Freitag von 9.00 - 17.00 sind wir für Sie da.
Bestellen Sie Ihre Etiketten ganz bequem frei Haus!
Bezahlen Sie bei E-TIKETT einfach und sicher mit
Um neue Zielgruppen zu gewinnen, muss die Bio-Branche nicht nur auf den Inhalt ihrer Produkte, sondern auch auf deren Gestaltung setzen. Doch das Wort "Design" ist manchen Herstellern nicht geheuer.
(Quelle: www.sueddeutsche.de)
Nicht immer ist "Bio" drin, wenn "Bio" draufsteht. Die Tricks einiger Lebensmittelerzeuger bei der Kennzeichnung von Ökoprodukten haben Verbraucherschützer alarmiert. Ein neues Bio-Logo wird ab Juli EU-weit Pflicht...
(Quelle: n-tv.de)
In Deutschland schreibt das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch als Dachgesetz des Lebensmittelrechts ein Täuschungsverbot fest und ermächtigt…
mehr lesen